ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Produkte sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Im Falle einer Bestellung von Produkten, die für den Weiterverkauf bestimmt sind, behält sich SANALYSLAB das Recht vor, die Bestellung abzulehnen. Wir werden in Kürze einen Bereich "Händler" auf dieser Website eröffnen.
Die Bestellungen werden von unseren Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit unserem Verarbeitungszentrum in den Vereinigten Staaten von Amerika vorbereitet. Jedes Produkt wird mit einem durchsichtigen Plastiksiegel um den Verschluss herum versandt. Dabei handelt es sich um ein Sicherheitsmerkmal, das die Unverletzlichkeit der Flasche oder des Flakons gewährleistet. Wir behalten uns die Möglichkeit vor, Ihnen SANALYSLAB-"Goodies" anzubieten.
Wenn das Siegel nicht auf der Flasche vorhanden ist, dürfen Sie Ihr Paket nicht annehmen. Ihre Bestellung wird dann Gegenstand einer Rücksendung, einer Schadensersatzforderung unsererseits an den Spediteur. Sie erhalten dann nach Erhalt des Pakets eine Rückerstattung.

1. Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1.1 Wofür gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen?

Die vorliegenden Verkaufsbedingungen gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Verkäufe, die zwischen der Firma SanalysLab, einer vereinfachten Aktiengesellschaft, die im Handels- und Gesellschaftsregister von Lyon unter der Nummer 884 514 688 eingetragen ist, mit Firmensitz in 335 rue ferdinand perrier, 69330 Saint-Priest, deren innergemeinschaftliche Mehrwertsteuernummer FR48884514688 lautet, einerseits abgeschlossen werden, deren Handelsname SanalysLab ist (im Folgenden "SanalysLab" genannt), und andererseits jeder nicht gewerbliche Käufer (im Folgenden "Kunde" oder "Kunden" genannt), der die von SanalysLab zum Verkauf angebotenen Produkte (im Folgenden "Produkte" genannt) über die Internetseite (im Folgenden "Internetseite" genannt) erwerben möchte. Sie legen insbesondere die Bedingungen für die Bestellung, die Zahlung, die Lieferung und die Abwicklung eventueller Rücksendungen der von den Kunden bestellten Produkte fest.

1.2 Welche Produkte bieten wir an?

Bei den auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkten handelt es sich um Nahrungsergänzungsmittel, Pflanzenextrakte, Probiotika, Kosmetika und Pflegeprodukte. Die Hauptmerkmale der Produkte und insbesondere die Spezifikationen, Abbildungen und Angaben zu den Abmessungen oder der Kapazität der Produkte werden auf der Internetseite dargestellt. Der Kunde ist verpflichtet, diese vor der Abgabe einer Bestellung zur Kenntnis zu nehmen. Die Auswahl und der Kauf eines Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Die Farbe und die grafischen Elemente der Fläschchen können Änderungen unterliegen. Diese Änderungen führen in keinem Fall zu einer Änderung der Rezeptur unserer Produkte, sondern können aus Gründen des Markenimages oder auch des Lagerbestands (z. B. Ausverkauf eines bestimmten Flakon-Typs) erfolgen.
Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu Rate zu ziehen, um sich über die wesentlichen Eigenschaften und Besonderheiten zu informieren.

1.3. Wie sind die Kontaktdaten, um uns zu erreichen?

Die Kontaktdaten von SANALYSLAB lauten wie folgt:

SANALYSLAB
335 rue ferdinand perrie
69330 Saint-Priest
Frankreich

Tel.: 01 84 80 60 29
Email: [email protected]

1.4. Was passiert, wenn Sie diese AGB akzeptieren?

Die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden gilt als uneingeschränkte und vorbehaltlose Annahme der vorliegenden Verkaufsbedingungen durch den Kunden. Der Kunde bestätigt, dass er die erforderliche Geschäftsfähigkeit besitzt, um einen Vertrag abzuschließen und die auf der Website angebotenen Produkte zu erwerben. Diese Verkaufsbedingungen haben Vorrang vor allen anderen allgemeinen oder besonderen Bedingungen, die nicht ausdrücklich von SanalysLab genehmigt wurden. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen sind jederzeit auf der Website zugänglich. Der Kunde erklärt, dass er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen hat und sie akzeptiert, indem er vor der Durchführung des Online-Bestellverfahrens das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt, sowie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Internetseite.

1.5. Können diese AGB geändert werden und wenn ja, unter welchen Bedingungen?

SanalysLab behält sich das Recht vor, seine Verkaufsbedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Fall gelten die Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung durch den Kunden gültig waren. Vorbehaltlich eines Gegenbeweises stellen die im EDV-System von SanalysLab gespeicherten Daten den Beweis für alle mit dem Kunden abgeschlossenen Transaktionen dar. Die allgemeinen Verkaufsbedingungen werden für die Dauer abgeschlossen, die für die Lieferung der Produkte erforderlich ist. Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 sowie der DSGVO hat der Kunde jederzeit das Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch zu allen seinen persönlichen Daten, indem er sich schriftlich per Post und unter Nachweis seiner Identität an die oben genannte Adresse wendet.

2. Befehle

2.1. Wie gebe ich eine Bestellung bei SANALYSLAB auf?

Der Kunde kann über das Internet auf der Website eine Bestellung aufgeben. Der Kunde, der auf der Website eine Bestellung aufgeben möchte, muss zwingend nach folgenden Modalitäten bestellen:
- Einrichtung eines "Kundenkontos", in dem er alle geforderten Angaben macht.
- Zusammenstellung eines Online-Warenkorbs durch Auswahl aller ausgewählten Produkte.
- Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Bestätigung seiner Bestellung nach deren Überprüfung.
- Durchführung der Zahlung unter den vorgesehenen Bedingungen.
Jede Bestellung setzt die uneingeschränkte und vorbehaltlose Zustimmung zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus. Jede Bestellung gilt als Annahme der Preise und Beschreibungen der zum Verkauf stehenden Produkte.
Die vertraglichen Informationen werden in französischer Sprache präsentiert und sind Gegenstand einer Bestätigung spätestens zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden.
Ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde seine Bestellung bestätigt hat, wird davon ausgegangen, dass er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Preise, Volumen und Mengen der zum Verkauf angebotenen und bestellten Produkte in Kenntnis der Sachlage und ohne Vorbehalt akzeptiert hat.

2.2. Wann gilt die Bestellung des Kunden als endgültig?

Der Verkauf gilt erst dann als endgültig, wenn SANALYSLAB dem Kunden per E-Mail die Bestätigung der Annahme der Bestellung (mit einer Zusammenfassung) zugesandt hat und SANALYSLAB die vollständige Zahlung erhalten hat. Es obliegt dem Kunden, die Richtigkeit der Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler sofort zu melden. Jede auf der Website aufgegebene Bestellung stellt den Abschluss eines Vertrags dar, der im Fernabsatz zwischen dem Kunden und SANALYSLAB geschlossen wird.

2.3 Was passiert, wenn Sie ein Produkt bestellen, das nicht verfügbar oder ausverkauft ist?

N.B. Normalerweise wird die Website es Kunden nicht erlauben, eine Bestellung aufzugeben, wenn ein Produkt nicht verfügbar oder nicht vorrätig ist.
Die Produktangebote von SANALYSLAB sind nur gültig, solange der Vorrat reicht. Wenn ein bestelltes Produkt nicht verfügbar und/oder ausverkauft ist, wird der Kunde darüber informiert und er wird auch über die Frist für die Verfügbarkeit des ausverkauften Produkts per E-Mail oder, im Falle einer Bestellung von mehreren Produkten, auf der Rechnung der versandten Produkte informiert. SANALYSLAB kann in keinem Fall für die Nichtverfügbarkeit eines Produkts haftbar gemacht werden. Im Falle der Nichtverfügbarkeit und/oder des Ausverkaufs eines oder mehrerer Produkte kann der Kunde wahlweise Folgendes verlangen:
- Die vollständige Rückerstattung des Preises des nicht verfügbaren oder nicht vorrätigen Produkts,
- Eine Gutschrift in Höhe des Preises des nicht verfügbaren oder nicht vorrätigen Produkts, die für eine spätere Bestellung verwendet werden kann.
Nur wenn ein Produkt bei den Lieferanten von SANALYSLAB endgültig nicht mehr erhältlich ist, wird es aus unserem Verkaufsangebot entfernt. SANALYSLAB wird dieses Produkt dann so schnell wie möglich von der Website entfernen.
Sofern nicht anders bewiesen, stellen die von SANALYSLAB gespeicherten Daten den Beweis für alle von SANALYSLAB und seinen Kunden getätigten Transaktionen dar.

3. Angebote und Preise

3.1 Wie werden Änderungen an unseren Preisen gehandhabt?

SANALYSLAB behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen gültigen Preise anzuwenden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit zu diesem Zeitpunkt. Die Angebote und Produkte werden zu den zum Zeitpunkt der Registrierung der Bestellung auf der Website angegebenen gültigen Preisen geliefert.

3.2 Wie werden die Preise für unsere Produkte angegeben? Wie steht es mit Versandkosten und Sonderangeboten?

Die Preise der Produkte sind in Euro angegeben, inklusive aller Steuern, und berücksichtigen nicht die Lieferkosten, die zusätzlich berechnet werden und vor der Bestätigung der Bestellung angezeigt werden, sowie die Kosten für Verpackung und Bearbeitung der Bestellung.
Sonderangebote gelten während der in ihnen genannten Gültigkeitsdauer und solange sie auf der Website angezeigt werden sowie solange der Vorrat reicht. Bestellungen können nur angenommen werden, wenn die genannten Preise mit denen des aktuellen Angebots übereinstimmen.
Der Preis ist bar, vollständig und in einer einzigen Zahlung am Tag der Auftragserteilung durch den Kunden über eine sichere Zahlungsmethode zu entrichten. Zu keinem Zeitpunkt können die gezahlten Beträge als Anzahlungen oder Vorschüsse betrachtet werden. Es werden keine Nachnahmesendungen akzeptiert, aus welchem Grund auch immer. Wenn eine oder mehrere Steuern oder Beiträge, insbesondere Umweltsteuern, eingeführt oder geändert werden, sowohl nach oben als auch nach unten, kann sich diese Änderung auf den Verkaufspreis der Produkte auswirken.
Alle Bestellungen werden in Euro in Rechnung gestellt und sind in Euro zahlbar.
SANALYSLAB behält sich das Recht vor, im Falle der Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen die Lieferung der vom Kunden getätigten laufenden Bestellungen auszusetzen oder zu stornieren.

4. Lieferung

N.B. Die Lieferung besteht aus der Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über das Produkt an den Kunden.

4.1. Wie werden die Versandkosten berechnet?

Für jede Bestellung wird eine pauschale Beteiligung an den Bereitstellungskosten verlangt, die die Portokosten, die Verpackung und die Bearbeitung der Bestellung umfasst. Die pauschale Beteiligung ist indexiert auf die vom Kunden zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gewählte Lieferart. Die Versandkosten sind ab einem Bestellwert von 55 € kostenlos.
Die Beteiligung an den Versandkosten versteht sich inklusive Mehrwertsteuer.
Um die Transportkosten zu senken, werden alle Produkte mit geringem oder mittlerem Platzbedarf mit dem Service Colissimo Suivi von La Poste oder einem dritten Lieferdienst versandt, der sich verpflichtet, innerhalb von 8 Werktagen in ganz Frankreich zu liefern und dem Kunden die Möglichkeit zu bieten, die bestellten Produkte im Postamt in der Nähe der Lieferadresse abzuholen, falls er bei der Vorstellung des Postboten nicht am ursprünglichen Lieferort anzutreffen ist. Wenn der Kunde am Tag der Lieferung nicht zu Hause ist, hinterlässt der Postbote eine Benachrichtigung in seinem Briefkasten, die es ihm ermöglicht, sein Paket innerhalb von zwei Wochen während der Öffnungszeiten beim Postamt abzuholen. Der Kunde kann seine Bestellung anhand der Tracking-Nummer verfolgen, die ihm am Tag des Versands seiner Bestellung per E-Mail zugeschickt wird.
Aus Gründen der Verfügbarkeit kann eine Bestellung dem Kunden in mehreren Lieferungen zugestellt werden. Der Kunde zahlt dann nur für eine einzige Lieferung.

4.2. Wie sind die Lieferfristen?

SANALYSLAB verpflichtet sich, sich nach besten Kräften zu bemühen, die vom Kunden bestellten Produkte so schnell wie möglich zu liefern. Für weitere Informationen bitten wir Sie, unsere Lieferbedingungen zur Kenntnis zu nehmen. Sollten die bestellten Produkte jedoch nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Aufgabe der Bestellung geliefert worden sein, muss der Kunde SANALYSLAB so schnell wie möglich telefonisch oder per E-Mail darüber informieren.
SANALYSLAB wird sich mit dem Spediteur in Verbindung setzen, damit dieser eine Untersuchung einleitet, die bis zu einundzwanzig (21) Tage dauern kann. Wenn die Produkte gefunden werden, werden sie an den Wohnsitz des Kunden zurückgesandt. Wenn die Produkte nach Abschluss der Untersuchung nicht gefunden werden, gelten die Produkte als verloren und SANALYSLAB ist in diesem Fall in der Lage, dem Kunden Ersatzprodukte ohne zusätzliche Kosten für den Kunden zuzusenden. Wenn die bestellten Produkte nicht mehr verfügbar sind, wird SANALYSLAB den Betrag der als verloren geltenden Produkte zurückerstatten.
In jedem Fall kann der Verkauf auf schriftlichen Antrag des Kunden unter den Bedingungen der Artikel L. 216-2 bis L. 216-4 des Verbraucherschutzgesetzes aufgelöst werden, wenn die Produkte nicht innerhalb von zwanzig (20) Tagen nach dem indikativen Lieferdatum aus einem anderen Grund als höherer Gewalt oder dem Verschulden des Kunden geliefert wurden. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm dann spätestens innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Datum der Vertragskündigung zurückerstattet, unter Ausschluss jeglicher Entschädigung oder Einbehaltung.

4.3. Was passiert, wenn Sie eine falsche Lieferadresse angeben?

Die Produkte werden an die Adresse geliefert, die der Kunde bei der Aufgabe seiner Bestellung angegeben hat. Der Kunde muss auf die Richtigkeit dieser Adresse achten. Jedes Paket, das aufgrund einer falschen oder unvollständigen Lieferadresse an SANALYSLAB zurückgeschickt wird, wird auf Kosten des Kunden erneut versandt und SANALYSLAB kann nicht für die Unmöglichkeit der Lieferung der Bestellung haftbar gemacht werden. Wenn der Kunde an zwei verschiedene Lieferadressen geliefert werden möchte, muss er zwei verschiedene Bestellungen mit den entsprechenden Lieferkosten aufgeben.

4.4. Was müssen Sie nach Erhalt der Bestellung tun?

Bei Erhalt der Bestellung ist der Kunde verpflichtet, den Zustand der gelieferten Produkte zu überprüfen. Bei offensichtlichen Mängeln hat der Kunde das Recht auf Rückgabe unter den in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen. Jede Anomalie bezüglich der Lieferung (z. B. fehlende oder beschädigte Produkte, beschädigte Pakete) muss unbedingt zuerst auf dem Lieferschein und in Form von handschriftlichen Vorbehalten mit der Unterschrift des Kunden beim Spediteur vermerkt werden. In einem zweiten Schritt muss jede Anomalie so schnell wie möglich nach Erhalt der Produkte an SANALYSLAB gemeldet werden:
per einfacher Post an die folgende Adresse:

SANALYSLAB
335 rue ferdinand perrier
69800 Saint-Priest
per E-Mail an [email protected]
per Telefon unter 01 84 80 60 29, montags bis freitags von 9:30 bis 18:30 Uhr.

SANALYSLAB behält sich das Recht vor, den Kunden aufzufordern, das/die beschädigte(n) Produkt(e) zurückzusenden.

4.5 Ich habe ein beschädigtes Paket erhalten. Was kann ich tun?

Wenn der Kunde bei der Lieferung seines Pakets, das gegen Unterschrift übergeben werden soll, feststellt, dass dieses beschädigt ist, kann er wahlweise das Paket ablehnen, das dann direkt an SANALYSLAB zurückgeschickt wird, oder das Paket entgegennehmen und dabei die Beschädigung der Verpackung melden.
Wenn der Kunde feststellt, dass die Verpackung seines Pakets, das im Briefkasten abgegeben werden soll, beschädigt ist, kann er, sofern das Paket nicht geöffnet wurde, die Annahme des Pakets verweigern, indem er es spätestens an dem auf die Zustellung folgenden Werktag zum Postamt zurückbringt.

4.6. Wie wird mit Rücksendungen von Unzustellbaren Sendungen umgegangen?

Die Rücksendungen unter dem Grund "NPAI" entsprechen den Paketen, die vom mit der Lieferung beauftragten Dienstleister mit dem Vermerk: "Wohnt nicht an der angegebenen Adresse" zurückgeschickt wurden. Nach Eingang und Annahme des zurückgesandten Pakets durch die SANALYSLAB-Dienste wird dem Kundenkonto innerhalb von achtundvierzig (48) Stunden nach Eingang des Pakets bei SANALYSLAB eine Gutschrift über den Gesamtbetrag der Bestellung, abzüglich der Versandkosten, gutgeschrieben. Der Kunde kann dann seine Bestellung erneut aufgeben und sich dabei von der Richtigkeit der angegebenen Lieferadresse überzeugen.

4.7. Wie werden Rücksendungen unter dem Grund "nicht abgeholt" gehandhabt?

Die Rücksendungen unter dem Grund "nicht abgeholt" entsprechen den Paketen, die von den Kunden nicht innerhalb von fünfzehn (15) Tagen ab der Benachrichtigung beim Postamt oder bei dem vom Kunden bei der Bestellung gewählten Händler abgeholt wurden. Nach Eingang und Annahme des zurückgesandten Pakets durch die SANALYSLAB-Dienste wird innerhalb von achtundvierzig (48) Stunden nach Eingang des Pakets bei SANALYSLAB eine Gutschrift über den Gesamtbetrag der Bestellung abzüglich der Versandkosten auf dem Kundenkonto des Kunden gutgeschrieben. Der Kunde kann dann seine Bestellung erneut aufgeben.

5. Recht auf Widerruf

5.1. Wie lange ist die Widerrufsfrist?

In Anwendung der Bestimmungen des Artikels L. 221-19 des Verbraucherschutzgesetzes verfügt der Kunde über eine Frist von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Bestellung, um sein Widerrufsrecht gegenüber SANALYSLAB ohne Angabe von Gründen oder Zahlung einer Vertragsstrafe auszuüben, um eine Rückerstattung zu erhalten, vorausgesetzt, die Produkte werden in ihrer Originalverpackung, vollständig und in einwandfreiem Zustand, der eine erneute Vermarktung ermöglicht, zurückgeschickt.

5.2. Was muss ich tun, um mein Widerrufsrecht auszuüben?

Beschädigte, bereits geöffnete, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgenommen. Die Produkte müssen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Mitteilung an SANALYSLAB über die Entscheidung des Kunden, den Vertrag zu widerrufen, zurückgesendet werden. Diese Frist beginnt mit dem Beginn der ersten Stunde des ersten Tages und endet mit dem Ablauf der letzten Stunde des letzten Tages der Frist. Wenn diese Frist an einem Samstag, Sonntag oder einem gesetzlichen oder arbeitsfreien Feiertag abläuft, wird sie bis zum ersten folgenden Werktag verlängert.
Das Produkt in seiner Originalverpackung muss an die folgende Adresse gesendet werden:

SANALYSLAB
335 rue ferdinant perrier
69800 Saint Priest
FRANKREICH

Der Kunde muss seinem Paket unbedingt das folgende Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung, die seinen Willen zum Widerruf ausdrückt, beifügen:
Hiermit erkläre ich meinen Widerruf des Vertrags über die Bestellung der folgenden Produkte:

- Bestellung vom: ............
- Nummer der Bestellung: ............
- Name des Kunden: ........................
- Adresse des Kunden: ..............................
[Unterschrift des Kunden]

Es wird empfohlen, das Paket per Post mit Sendungsverfolgung zurückzuschicken, falls es auf dem Postweg verloren geht, da SANALYSLAB in diesem Fall nicht haftbar gemacht werden kann.

6. Rückerstattung

6.1. Wie und in welchen Fällen werden Sie die Erstattung vornehmen?

Wenn die Bestellung nicht innerhalb der oben genannten Lieferfristen eingeht, und zwar aus einem anderen Grund als durch höhere Gewalt oder durch den Kunden, kann der Verkauf auf schriftlichen Antrag des Kunden unter den in den Artikeln L. 216-2 des Verbrauchergesetzbuches vorgesehenen Bedingungen aufgelöst werden. Die vom Kunden gezahlten Beträge werden ihm dann spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Datum der Kündigung des Vertrags durch den Kunden zurückerstattet, unter Ausschluss jeglicher Entschädigung oder Einbehaltung.
Im Falle der Nichtverfügbarkeit des bestellten Produkts werden dem Kunden, der sich für eine Rückerstattung entschieden hat, die gezahlten Beträge spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach ihrer Zahlung zurückerstattet.
Der Kunde wird innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Produkte durch SANALYSLAB erstattet.
Die Rückerstattung erfolgt entsprechend der Zahlungsmethode, die der Kunde bei seiner Bestellung verwendet hat.
SANALYSLAB behält sich das Recht vor, alle Bestellungen, die von einem Gewerbetreibenden getätigt wurden, zu stornieren und zu erstatten.

6.2. Bedingungen und Konditionen der 90-tägigen Geld-zurück-Garantie - SanalysLab

Anspruchsberechtigung des Produkts: Diese Garantie gilt für alle Produkte, die Sie auf sanalyslab.com gekauft haben. Nur benutzte Produkte sind erstattungsfähig.

Zeitraum der Gültigkeit: Der Antrag auf Rückerstattung muss innerhalb von 90 Tagen nach dem Kaufdatum gestellt werden.

Prozess der Rückgabe: Um ein Produkt zurückzusenden, schicken Sie es an die folgende Adresse: 335 rue Ferdinand Perrier, 69800 Saint Priest, Frankreich. Sie müssen eine Tracking-Nummer per E-Mail als Nachweis für die Rücksendung angeben.

Bedingung für zurückgegebene Produkte: Nur benutzte Produkte sind von der Garantie abgedeckt. Ungeöffnete Produkte sind von der Rückerstattung ausgeschlossen, außer im Rahmen des 14-tägigen Widerrufsrechts gemäß EU-Recht. Wir sind der Ansicht, dass mindestens 90 Tage erforderlich sind, um die Wirkung unserer Produkte zu beobachten. Rückerstattungen sind daher auf geöffnete Produkte beschränkt. Beim Kauf eines Pakets mit mehreren Produkten entspricht die Rückerstattung der Menge, die verwendet wurde. Ausnahmen wegen Missbrauchs der Garantie können gelten.

Kosten für Rücksendung und Verwaltung: Der Kunde trägt die Kosten für die Rücksendung. Eine Bearbeitungsgebühr von 10€ wird vom Rückerstattungsbetrag abgezogen.

Art der Rückerstattung: Die Rückerstattung erfolgt über die gleiche Zahlungsmethode, die Sie beim Kauf verwendet haben.

Kontakt für den Support: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support unter [email protected].

Überprüfung der Bedingungen: Kunden wird empfohlen, diese Bedingungen und Konditionen regelmäßig zu überprüfen, da sie Änderungen unterliegen können.

7. Zahlungsmodalitäten

N.B. Es handelt sich um eine Bestellung mit Zahlungspflicht, was bedeutet, dass die Aufgabe der Bestellung eine Zahlung des Kunden voraussetzt.

7.1. Wie sind die Zahlungsmodalitäten?

Zur Bezahlung seiner Bestellung verfügt der Kunde über die von SANALYSLAB zur Verfügung gestellte und auf der Website aufgelistete Zahlungsmethode, d.h. den Stripe-Service.
Der Kunde garantiert SANALYSLAB, dass er über die eventuell erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die von ihm bei der Bestätigung des Bestellscheins gewählte Zahlungsmethode zu verwenden. SANALYSLAB behält sich das Recht vor, die Bearbeitung der Bestellung und die Lieferung auszusetzen, falls die offiziell akkreditierten Stellen die Zahlung per Kreditkarte nicht genehmigen oder falls keine Zahlung erfolgt.
SANALYSLAB speichert während der Bearbeitung der Zahlung des Kunden keine persönlichen oder finanziellen Informationen in seiner Datenbank.

7.2. Zahlung per Kreditkarte

Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt direkt online über eine sichere Transaktion mit dem Stripe-System. Die Zahlungsdaten werden in verschlüsselter Form mithilfe des 128-Bit-SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) ausgetauscht. Wenn der Kunde auf der Website bestellt, wird die Belastung der Kreditkarte sofort wie folgt vorgenommen: Der Kunde gibt in dem dafür vorgesehenen Feld die Nummer seiner Kreditkarte ohne Leerzeichen zwischen den Ziffern, das Gültigkeitsdatum sowie die letzten drei Ziffern des Piktogramms auf der Rückseite der Karte an. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt in der Regel zum Zeitpunkt des Versands der Bestellung.

8. Eigentumsübertragung - Risikoübertragung

Die Übertragung des Eigentums an den Produkten von SANALYSLAB an den Kunden erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung des Preises durch den Kunden, und zwar unabhängig vom Lieferdatum der Produkte. Unabhängig vom Zeitpunkt der Übertragung des Eigentums an den Produkten wird die Übertragung der Risiken des Verlusts und der Beschädigung der Produkte erst zu dem Zeitpunkt vollzogen, an dem der Kunde die Produkte physisch in Besitz nimmt. Die Produkte reisen daher auf Risiko und Gefahr von SANALYSLAB.

9. Verantwortung

9.1. Welche gesetzlichen Garantien gelten?

Die auf der Internetseite verkauften Produkte entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften. Für die von SANALYSLAB gelieferten Produkte gilt von Rechts wegen und ohne zusätzliche Zahlung, unabhängig vom Widerrufsrecht:
- die gesetzliche Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes für scheinbar fehlerhafte, beschädigte oder nicht der Bestellung entsprechende Produkte,
- der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel gemäß Artikel 1641 ff. des Zivilgesetzbuches, die aus einem Material-, Konzeptions- oder Herstellungsfehler resultieren, der die gelieferten Produkte betrifft und sie für die Verwendung ungeeignet macht.

9.2 Was sind die Pflichten von SANALYSLAB?

- Gemäß Artikel L. 217-4 des Verbrauchergesetzbuchs "Der Verkäufer liefert ein vertragskonformes Gut und haftet für die bei der Lieferung vorhandenen Konformitätsmängel. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Installation resultieren, wenn diese durch den Vertrag zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde."
- Nach Artikel L. 217-5 des Verbrauchergesetzbuchs "Die Ware ist vertragskonform:
1° ob er für den üblicherweise von einem ähnlichen Gut erwarteten Gebrauch geeignet ist und gegebenenfalls:ob er der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Eigenschaften besitzt, die dieser dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells präsentiert hat;ob er die Eigenschaften besitzt, die ein Käufer in Anbetracht der vom Verkäufer, vom Hersteller oder von seinem Vertreter öffentlich gemachten Aussagen, insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann;
2° oder wenn er die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Merkmale aufweist oder für jeden vom Käufer gewünschten besonderen Zweck geeignet ist, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat."
- Gemäß Artikel L. 217-12 des Verbrauchergesetzbuchs "Die Klage, die sich aus der Konformitätsabweichung ergibt, verjährt nach zwei Jahren ab der Lieferung der Ware."
- Nach Artikel 1641 des Zivilgesetzbuches "Der Verkäufer ist verpflichtet, die Garantie für verborgene Mängel der verkauften Sache zu übernehmen, die sie für den vorgesehenen Zweck ungeeignet machen oder diesen Zweck so sehr beeinträchtigen, dass der Käufer sie nicht erworben oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte."
- Gemäß Artikel 1648 des Zivilgesetzbuchs "Die Klage, die sich aus den redhibitiven Mängeln ergibt, muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren ab der Entdeckung des Mangels erhoben werden."
Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde SANALYSLAB innerhalb von maximal zwei (2) Jahren nach der Lieferung der Produkte schriftlich über die Nichtkonformität der Produkte oder das Vorhandensein versteckter Mängel innerhalb von maximal zwei (2) Jahren nach ihrer Entdeckung informieren.
Der Kunde kann zwischen der Reparatur oder dem Ersatz des Gutes wählen, vorbehaltlich der Kostenbedingungen gemäß Artikel L. 217-9 des Verbraucherschutzgesetzes.
Die Versandkosten werden auf der Grundlage des berechneten Tarifs und die Kosten für die Rücksendung gegen Vorlage der entsprechenden Belege erstattet.
Die Rückerstattungen für Produkte, die als nicht konform oder fehlerhaft angesehen werden, werden so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Feststellung der Konformitätsabweichung oder des versteckten Mangels durch SANALYSLAB durchgeführt. Die Rückerstattung erfolgt durch Gutschrift auf das Bankkonto des Kunden oder durch einen an den Kunden adressierten Bankscheck.

9.3. In welchen Fällen kann SANALYSLAB nicht haftbar gemacht werden?

SANALYSLAB kann in folgenden Fällen nicht haftbar gemacht werden:
- Nichteinhaltung der Gesetzgebung des Landes, in das die Produkte geliefert werden, die vom Kunden zu überprüfen ist;
- bei unsachgemäßer Verwendung, Verwendung zu professionellen Zwecken, Nachlässigkeit oder mangelnder Wartung seitens des Kunden, wie im Fall von normalem Verschleiß des Produkts, Unfall oder höherer Gewalt.
Die Garantie von SANALYSLAB ist in jedem Fall auf den Ersatz oder die Rückerstattung von Produkten beschränkt, die nicht konform oder mit einem Mangel behaftet sind.

10. Geistiges Eigentum

10.1. Ihre Website gefällt mir. Darf ich Ihre Fotografien, Texte, Kommentare oder Artikel verwenden?

Alle Marken, Fotografien, Texte, Kommentare, Illustrationen, animierte oder nicht animierte Bilder, Videosequenzen, Töne sowie alle Computeranwendungen, die auf der Website verwendet werden könnten, und ganz allgemein alle Elemente, die auf der Website reproduziert oder verwendet werden, sind durch die geltenden Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt.
Sie sind das vollständige und uneingeschränkte Eigentum von SANALYSLAB oder seinen Partnern. Jede Vervielfältigung, Darstellung, Nutzung oder Anpassung, in welcher Form auch immer, aller oder eines Teils dieser Elemente, einschließlich der Informatikanwendungen, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von SANALYSLAB ist strengstens untersagt. Die Tatsache, dass SANALYSLAB nach Kenntnisnahme dieser nicht genehmigten Nutzungen kein Verfahren einleitet, bedeutet nicht, dass diese Nutzungen akzeptiert und auf eine Strafverfolgung verzichtet wird. Jede einfache oder Hypertext-Verknüpfung ist ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von SANALYSLAB strengstens untersagt.

11. Persönliche Daten

Für alle Informationen über die Datenschutzrichtlinien und die Verarbeitung personenbezogener Daten besuchen Sie bitte die Seite Datenschutzrichtlinien.

12. Anwendbares Recht - Beilegung von Streitigkeiten

12.1 Wie gehen Sie bei einem Streitfall vor?

Gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes über die gütliche Beilegung von Streitigkeiten tritt SANALYSLAB dem Service des E-Commerce-Ombudsmanns der FEVAD (Fédération du e-commerce et de la vente à distance) bei, dessen Kontaktdaten wie folgt lauten: 60 Rue La Boétie - 75008 Paris - http://www.mediateurfevad.fr.

12.2 Wann kann ich mich bei einem Streit mit SANALYSLAB an den Ombudsmann wenden?

Nach vorherigen Schritten der Verbraucher gegenüber SANALYSLAB kann der Service des Ombudsmanns für jede Verbraucherrechtsstreitigkeit, deren Beilegung nicht erfolgreich war, in Anspruch genommen werden. Um zu erfahren, wie Sie sich an den Ombudsmann wenden können, klicken Sie bitte hier.

13. Teilweise Nicht-Validierung

Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch ein Gesetz, eine Verordnung oder infolge einer endgültigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig gehalten oder für ungültig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Kraft und Tragweite.

14. Höhere Gewalt

14.1 Welche Fälle höherer Gewalt gibt es und wie werden sie gehandhabt?

Alle Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen und die die Erfüllung ihrer Verpflichtungen unter normalen Bedingungen verhindern, gelten als Gründe für die Befreiung von den Verpflichtungen der Parteien und führen zu deren Aussetzung.
Die Partei, die sich auf die oben genannten Umstände beruft, muss die andere Partei unverzüglich über deren Eintreten sowie über deren Wegfall informieren.
Als höhere Gewalt gelten alle Tatsachen oder Umstände, die unwiderstehlich, außerhalb der Parteien, unvorhersehbar, unvermeidbar und unabhängig vom Willen der Parteien sind und die von diesen trotz aller vernünftigerweise möglichen Anstrengungen nicht verhindert werden können. Ausdrücklich als höhere Gewalt oder zufällige Ereignisse gelten neben den üblicherweise von der Rechtsprechung der französischen Gerichte angenommenen Fällen: Blockierung der Transport- oder Versorgungsmittel, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzschlag, Stillstand der Telekommunikationsnetze oder Schwierigkeiten, die den externen Telekommunikationsnetzen der Kunden eigen sind.
Die Parteien werden sich zusammensetzen, um die Auswirkungen des Ereignisses zu prüfen und die Bedingungen zu vereinbaren, unter denen die Erfüllung des Vertrags fortgesetzt wird. Dauert das Ereignis höherer Gewalt länger als drei (3) Monate, können die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von der geschädigten Partei gekündigt werden.

15. Vorvertragliche Informationen - Annahme und Rechte des Kunden

15.1 Was bedeutet die Annahme der AGB von SANALYSLAB?

Der Kunde bestätigt, dass er vor der Aufgabe seiner Bestellung in lesbarer und verständlicher Form die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle Informationen und Auskünfte gemäß Artikel L. 111-1 bis L. 111-2 erhalten hat. 111-8 des Verbrauchergesetzbuchs, und insbesondere :
- die wesentlichen Merkmale des Produkts unter Berücksichtigung des verwendeten Kommunikationsmediums und des betreffenden Produkts;der Preis des Produkts und seine Nebenkosten;falls der Vertrag nicht sofort erfüllt wird, das Datum oder die Frist, innerhalb derer SANALYSLAB sich zur Lieferung des Produkts verpflichtet;
- Informationen über die Identität von SANALYSLAB, seine postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten und seine Aktivitäten, sofern sie nicht aus dem Kontext hervorgehen;

-
- die Möglichkeit, im Falle eines Rechtsstreits eine konventionelle Schlichtung in Anspruch zu nehmen; Informationen über das Widerrufsrecht.

15.2. Wichtiger Hinweis von SanalysLab

Wir bei SanalysLab haben uns der Förderung einer gesunden Lebensweise durch ausgewogene Ernährung, Mikronährstoffe, Nahrungsergänzungsmittel und körperliche Aktivität verschrieben. Wir sind fest davon überzeugt, dass diese Elemente eine Schlüsselrolle bei der proaktiven Steuerung Ihrer Gesundheit spielen können.

Wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

- Variabilität der Ergebnisse: Es ist wichtig zu verstehen, dass die Ergebnisse von Person zu Person erheblich variieren können. Jede Person ist einzigartig, und daher garantieren die Erfahrungen unserer Nutzer nicht die gleichen Ergebnisse für alle.
- Meinungen und Erfahrungsberichte: Die auf unserer Website dargestellten Meinungen und Erfahrungsberichte stammen aus authentischen Quellen wie TrustPilot sowie aus Rückmeldungen von Nutzern unserer Produkte. Um die Vertraulichkeit zu wahren, wurden einige Namen geändert.
- Informativer Zweck: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sind ausschließlich für Bildungs- und Informationszwecke bestimmt. Sie sollten nicht als Ersatz für die Beratung oder Diagnose durch einen qualifizierten Angehörigen der Gesundheitsberufe dienen.

15.3. Können Sie mir versichern, dass meine Handynummer vertraulich behandelt wird?

Innerhalb des Bestellformulars müssen wir zwingend die Handynummer des Verbrauchers erfassen, damit wir ihn im Falle von Problemen bei der Bearbeitung seiner Bestellung oder bei Lieferproblemen kontaktieren können. SANALYSLAB verwendet Ihre Telefonnummer nur zur Erfüllung des mit dem Verbraucher geschlossenen Vertrags. Wir möchten Sie daran erinnern, dass jeder Verbraucher die Möglichkeit hat, sich über diesen Link http://www.bloctel.gouv.fr in die Widerspruchsliste gegen Telefonwerbung einzutragen.
Die Tatsache, dass eine natürliche oder juristische Person auf der Website eine Bestellung aufgibt, bedeutet die volle Zustimmung und Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Produkte.

© 2022 Sanalyslab Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Produkte ergänzen eine gesunde Lebensweise, sind aber nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder ihnen vorzubeugen. Sie sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung oder eine medizinische Behandlung. Für eine medizinische Beratung sollten Sie immer einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs konsultieren. Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln ist von Person zu Person unterschiedlich.

 

cart