DATENSCHUTZRICHTLINIE

Datum der letzten Aktualisierung: 1. Januar 2021
Unsere Datenschutzrichtlinie soll unser Engagement für den Schutz der Privatsphäre der Nutzer der von SanalysLab SAS betriebenen Website nutriandco.com formalisieren.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen eine natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann (die "Persönlichen Daten").
Eine Person kann identifiziert werden: direkt (Beispiel: Name, Vorname) oder indirekt (Beispiel: durch eine Kennung (Kundennummer), eine (Telefon-)Nummer, biometrische Daten, mehrere spezifische Elemente, die der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person entsprechen, aber auch durch Stimme oder Bild).
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Vermarktung unserer Produkte, in strikter Übereinstimmung mit dem Gesetz "Informatique et libertés" Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung sowie in Übereinstimmung mit der RGPD (Verordnung nᵒ 2016/679 der Europäischen Union). Die erhobenen Daten sind für diese Verarbeitungen unerlässlich. Sie werden niemals aufgefordert, sogenannte "sensible" Persönliche Daten wie Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre politischen, philosophischen oder religiösen Ansichten anzugeben.
Indem Sie sich auf der Website registrieren, erteilen Sie uns die Erlaubnis, Ihre Persönlichen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie zu verarbeiten. Wenn Sie die Bedingungen dieser Charta ablehnen, sehen Sie bitte von der Nutzung der Website ab.

Wie werden Ihre persönlichen Daten gesammelt und verarbeitet?

Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung?

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf der Website www.sanalyslab.com ist die Firma SANALYSLAB, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 5.000 € und Sitz in 335 rue Ferdinand Perrier, 69800 Saint-Priest, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Aix-en-Provence unter der Nr. 884 514 688, identifiziert mit der innergemeinschaftlichen Mehrwertsteuer-Nr.: FR48884514688.

Umfang und Zweck der Verarbeitung : Warum werden meine Daten gesammelt?

Die Erhebung personenbezogener Daten auf der Domain www.sanalyslab.com ist in mehreren Rubriken möglich, im Einzelnen:
- Beim Surfen auf unserer Website www.sanalyslab.com sammeln wir Verbindungs- und Navigationsdaten;
- In der Rubrik "Ein Konto einrichten";
- Im Bestelltunnel, der die vorherige Einrichtung eines Kontos erfordert;
- Beim Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb über funktionelle Cookies;
- Bei der Bezahlung Ihrer Bestellung über den externen Dienstleister Paypal oder Stripe oder andere;
Die persönlichen Daten, die auf der Website www.sanalyslab.com erhobenen Daten sind für die folgenden Zwecke erforderlich und obligatorisch:
- Für die Verwaltung Ihres Abonnements des Newsletters und für den Versand der damit verbundenen elektronischen kommerziellen Kommunikation (E-Mails und/oder SMS);
- Für das reibungslose Funktionieren der Dienstleistungen zur Bearbeitung von Kreditkartenzahlungen;
- Für die Verwaltung und Verfolgung Ihrer Mitgliedschaft im Treueprogramm;
- Für die Verwaltung, Verfolgung und Bearbeitung Ihrer Bestellung auf der E-Commerce-Website;
- Zur Verwaltung der Lieferungen;
- Zur Verwaltung des Kundendienstes, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen an unseren Kundendienst und zur Bestätigung Ihrer Daten;
- Zur Personalisierung Ihrer Kundenerfahrung auf der E-Commerce-Website;
- Zur Bereitstellung gezielter Werbung;
- Um den Kauf von Produkten, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, zu einem späteren Zeitpunkt abschließen zu können.

Rechtsgrundlage: Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

In Übereinstimmung mit Artikel 6 der DSGVO ist die Rechtsgrundlage, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erlaubt, folgende:
- Artikel 6.1.a der EU-Datenschutzverordnung (Einwilligung) für die Anmeldung zum Newsletter, den Versand elektronischer kommerzieller Kommunikation, die Verwaltung und Verfolgung Ihrer Mitgliedschaft im Treueprogramm;
- Artikel 6.1.b der EU-Datenschutzverordnung (Erfüllung eines Vertrages, oder vorvertraglicher Maßnahmen) für die Bearbeitung Ihrer Bestellung.

Wer sind die Empfänger der personenbezogenen Daten?

In Übereinstimmung mit Artikel 13.1e der DSGVO sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
- Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist SANALYSLAB, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 5.000 € und Sitz in 335 rue Ferdinand Perrier, 69800 Saint-Priest, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Aix-en-Provence unter der Nummer 884 514 688, mit der Umsatzsteueridentifikationsnummer : FR48884514688;
- Seine Dienstleister und Subunternehmer im Rahmen der folgenden Aufgaben: Verwaltung des Kundenservice; Bearbeitung und Lieferung Ihrer Bestellung auf der E-Commerce-Website; Routing von SMS und kommerziellen E-Mails;
- Jede Person, die gesetzlich befugt ist, auf die Daten zuzugreifen (ggf. Justizbehörden).

Wie lange werden die Daten aufbewahrt?

Die Dauer der Datenverarbeitung ist auf die Zeit beschränkt, während der Sie sich für unsere Kommunikationsdienste angemeldet haben, und, falls zutreffend, um die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen zu gewährleisten, wobei Sie sich jederzeit abmelden können, indem Sie auf den dafür vorgesehenen Link in jeder von SANALYSLAB gesendeten E-Mail klicken.

Erfordernis der Bereitstellung personenbezogener Daten :

In Übereinstimmung mit Artikel 13.2.e der DSGVO:
- Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, um die oben genannten Mitteilungen zu erhalten, und ist völlig freiwillig;
- Die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Geburtsdatums ist erforderlich, um ein Kundenkonto zu erstellen. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie kein Kundenkonto einrichten;
- Die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Anschrift und Ihrer Kreditkarte ist erforderlich, um Ihre Bestellung abzuschließen. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, kann Ihre Kundenbestellung nicht abgeschlossen werden.

Wohin werden meine Daten übertragen?

Daten können eventuell außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Bestimmte Subunternehmer, insbesondere im Rahmen der Nutzung von Daten in sozialen Netzwerken, können Ihre Daten eventuell außerhalb der Europäischen Union übertragen, ebenfalls im Rahmen von Artikel 46.2.d der DSGVO. Alle Subunternehmer von SANALYSLAB haben angemessene Schutzklauseln nach dem von der Europäischen Kommission erstellten und genehmigten Muster bereitgestellt.
Das Unternehmen SANALYSLAB als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sich, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, und zwar unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Wie werden Ihre persönlichen Daten gesammelt und verarbeitet?

DEFINITIONEN, MERKMALE UND ANWENDUNG DER REGELN

Cookies sind kleine Textdateien, die von besuchten Websites an Sie gesendet und auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden und die bei jedem neuen Besuch an dieselben Websites zurückgesendet werden. Mithilfe dieser Cookies merkt sich die Website Ihre Aktionen und Präferenzen (z. B. Anmeldedaten, bevorzugte Sprache, Schriftgröße, andere Anzeigeeinstellungen usw.), sodass Sie diese nicht erneut angeben müssen, wenn Sie auf die Website zurückkehren oder eine andere Seite auf derselben Website aufrufen.
Cookies werden zur elektronischen Authentifizierung, zur Verfolgung von Sitzungen und zur Speicherung von Informationen über die Aktivitäten von Nutzern, die die Website besuchen, verwendet. Sie können auch eine eindeutige Kennung enthalten, die es einem System ermöglicht, Ihre Aktivitäten beim Surfen auf der Website für statistische oder Werbezwecke zu verfolgen. Wenn Sie eine Website besuchen, können Sie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät auch Cookies von anderen Websites oder Servern erhalten (Cookies von Drittanbietern). Einige Vorgänge sind möglicherweise nicht ohne die Verwendung von Cookies möglich, die sich manchmal als technisch notwendig erweisen, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
Je nach ihren Merkmalen und Funktionen gibt es verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedlich lange auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, während dauerhafte Cookies bis zu einem vorprogrammierten Ablaufdatum auf Ihrem Gerät verbleiben.
Die Datenschutzbestimmungen erfordern nicht immer Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Eine solche Zustimmung ist zum Beispiel nicht für "technische Cookies" erforderlich. Diese Cookies werden ausschließlich zur Übertragung von Nachrichten über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder zur Bereitstellung eines vom Nutzer speziell gewünschten Dienstes verwendet. Mit anderen Worten, diese Cookies sind für den Betrieb der Website oder für die Durchführung der von Ihnen angeforderten Aktivitäten unerlässlich.
Technische Cookies, die nicht Ihre ausdrückliche Zustimmung erfordern, umfassen für die französische Datenschutzbehörde (siehe die Empfehlung "Cookies: Wie kann ich meine Website konform gestalten?"
- "analytische Cookies", die direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und die Art und Weise, wie sie die Website besuchen, zu sammeln;
- Navigations- oder Sitzungscookies (für die Anmeldung);
- funktionelle Cookies, die es Ihnen ermöglichen, eine Website nach einer Reihe von ausgewählten Kriterien (wie Sprache, ausgewählte Produkte für einen Kauf) zu besuchen, und die dazu dienen, den angebotenen Service zu verbessern.
Im Gegensatz dazu erfordern "Profiling-Cookies", die zur Erstellung von Nutzerprofilen sowie zur Versendung von Werbebotschaften verwendet werden, die den Präferenzen entsprechen, die Sie beim Surfen im Netz angegeben haben, Ihre spezielle Zustimmung.

ARTEN VON COOKIES, DIE VON DER WEBSITE VERWENDET WERDEN, UND OPTION ZUR DEAKTIVIERUNG

Die Website verwendet die folgenden Cookies, die deaktiviert werden können, mit Ausnahme der Cookies von Dritten, für die Sie sich direkt auf die Aktivierungs- und Deaktivierungsmethoden der Cookies beziehen müssen, die über die Links angegeben sind:
- technische Navigations- oder Sitzungscookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind oder um Ihnen die Nutzung der von Ihnen angeforderten Inhalte und Dienstleistungen zu ermöglichen,
- analytische Cookies, die es dem System ermöglichen, die Nutzung der Website durch die Nutzer zu ermitteln. Diese Cookies sammeln keine Informationen über die Identität des Nutzers und keine personenbezogenen Daten. Diese Persönlichen Daten werden in aggregierter und anonymer Form verarbeitet,
- Funktionale Cookies, die verwendet werden, um bestimmte Funktionen der Website und eine Reihe von ausgewählten Kriterien (wie Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu aktivieren, um den Service zu verbessern,
- Profilierungs-Cookies, die verwendet werden, um Werbebotschaften zu senden, die Ihren Präferenzen entsprechen, die Sie während des Surfens gespeichert haben,
Während des Surfens haben die Nutzer das Recht, zu entscheiden, welche Cookies sie zulassen möchten. ACHTUNG: Das Löschen von technischen und/oder funktionalen Cookies von der Website kann die Navigation verhindern, bestimmte Dienste oder Funktionen der Website nicht verfügbar machen oder zu Funktionsstörungen führen; in diesem Fall müssen Sie bei jedem neuen Besuch der Website bestimmte Informationen oder Präferenzen manuell ändern oder eingeben.

Welche Rechte habe ich?

Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, das Recht, sich der Verarbeitung zu widersetzen, und schließlich das Recht auf Übertragbarkeit der Sie betreffenden Daten. Sie haben die Möglichkeit, alle Ihre persönlichen Informationen im Bereich "Mein Konto" zu ändern. Für alle anderen Anfragen bezüglich der Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns.
Schließlich können Sie im Übrigen jederzeit gegen Direktmarketing Einspruch erheben. Um Ihnen den Zugang zu Ihren Rechten zu erleichtern, enthält jeder von der Firma SANALYSLAB versandte Newsletter einen Abmeldelink, der es Ihnen ermöglicht, sich mit einem Klick einfach von den Newslettern und Aktualitäten abzumelden. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf kommerzielle Werbung auch direkt über Ihr Webkonto verwalten oder uns an die nachstehende Adresse schreiben.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
- schriftlich an 335 rue Ferdinand Perrier, 69800 Saint-Priest;
- oder kontaktieren Sie unsere Partner unter der folgenden E-Mail-Adresse: [email protected]
Um die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu erleichtern, sollten Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Außerdem kann SANALYSLAB, wenn sie es für notwendig hält, die Identität des Kunden anhand eines gültigen Identitätsnachweises überprüfen.
Das Unternehmen SANALYSLAB verpflichtet sich, Ihnen innerhalb einer Frist von maximal einem Monat ab dem Datum der Ausübung Ihres Rechts eine Antwort zukommen zu lassen. Falls erforderlich, kann diese Frist angesichts der Komplexität und der Anzahl der Anfragen um zwei Monate verlängert werden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass SANALYSLAB Ihre persönlichen Daten auf unangemessene Weise verwendet, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns.

© 2022 Sanalyslab Alle Rechte vorbehalten.
Unsere Produkte ergänzen eine gesunde Lebensweise, sind aber nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder ihnen vorzubeugen. Sie sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung oder eine medizinische Behandlung. Für eine medizinische Beratung sollten Sie immer einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs konsultieren. Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln ist von Person zu Person unterschiedlich.

 

cart